Schwäbischer Albverein OG. Ebersbach-Fils
Bericht der
Freizeitwanderung am 9. April 2025
Die Freizeitwanderer
der Ortsgruppe Ebersbach des Schwäbischen Albvereins
machten sich am 09.04. unter Führung von Dieter Veil auf
den Weg, den Frühling zu entdecken und sich an dem
ersten zarten grünen Blattwerk, den vielen Obstblüten
und den saftig grünen Wiesen zu erfreuen. Ausgangspunkt
war der Wanderparkplatz Aasrücken, die Tour verlief von
Hohenstaufen – Rechberg – Rehgebirge – Bauernhöfe –
Ottenbach – und zurück nach Hohenstaufen. Auf
überwiegend breiten Wegen aber im ständigen bergauf /
bergab erlebten die Teilnehmer bei super Sonnenwetter
eine Wanderstrecke mit vielen Ausblicken. Besonders
beeindruckend war der Blick zum Rechberg mit seiner Burg
Hohenrechberg. (...)
Ein Ulrich von
Rechberg wurde 1179 erstmals genannt. Er war vermutlich
der Erbauer der Burg, die zwischen 1200 und 1250
entstanden ist. Zum ersten Mal erwähnt wurde sie 1355.
Die als staufische Dienstmannenburg erbaute Burg
Hohenrechberg war Stammsitz der späteren Grafen
von Rechberg. Bis zum Jahr 1986 befand sich die Burg
im Eigentum des Adelsgeschlechts. Dann wurde sie an
einen Göppinger Privatmann verkauft(…).
Es war wieder eine
wirklich lohnende Wanderung, bei der man nach gut 3
Stunden den Ausgangspunkt erreichte. Danach erreichte
man nach kurzer Fahrt den Ort Lerchenberg wo im Gasthof
Rössle die zum Abschluss üblichen Speisen und Getränke
auf die Wanderfreunde warteten.
Ein schöner Tag nahm
hier einen fröhlichen Ausklang.
-- gl
--
 |